11 Ehemaliger Burgaufgang

11.

DE EHEMALIGER BURGAUFGANG
Der vor Ihnen steil aufragende Felsschacht ist natürlichen Ursprungs und wurde bis in 16. Jahrhundert als einzigster Einstieg in den Wohnteil der Burg benutzt. Er konnte verteidigungstechnisch sehr einfach bewacht werden mit Steinen, Pech, flüssigem Blei etc. Man spricht deshalb auch von einer sogenannten Einmannverteidigung. Dieser Aufgang ließ den Berwartstein im Mittelalter als uneinnehmbar gelten. Der Aufstieg der Burgbewohner erfolgte durch Strickleitern oder einziehbare Holztreppen.

EN FORMER CASTLE ENTRANCE
The rock shaft rising steeply in front of you is of natural origin and was used until the 16 th century as the only entrance to the residential part of the castle. From a defensive point of view, it could be very easily guarded with stones, pitch, liquid lead, etc. This is why it is also referred to as a so-called One-man defense. This rise made the Berwartstein considered impregnable in the Middle Ages. The castle residents climbed using rope ladders or retractable wooden stairs.

FR ANCIENNE ENTRÉE DU CHÂTEAU
Le puits rocheux qui s‘élève abruptement devant vous est d‘origine naturelle et servait jusqu‘au XVIe siècle comme seule entrée à la partie résidentielle du château. D‘un point de vue défensif, il pouvait être très facilement gardé avec des pierres, de la poix, plomb liquide, etc. C‘est pourquoi on l‘appelle également défense individuelle. Cette ascension a rendu le Berwartstein considéré comme imprenable au Moyen Âge. Les habitants du château montaient à l‘aide d‘échelles de corde ou d’escaliers escamotables en bois.